Gute Nachrichten für alle, die in Essen auf Sonnenenergie setzen möchten: Seit dem 1. April 2025 ist eine neue Förderrichtlinie für Solaranlagen in Kraft getreten – mit verbesserten Bedingungen und erweiterten Fördermöglichkeiten.
Was wird gefördert?
Die Stadt Essen unterstützt finanziell die Neuinstallation und Erweiterung folgender Systeme:
- Photovoltaikanlagen (PV) ab 1 kWp
- Photovoltaik-Thermie-Anlagen (PVT) ab 1 kWp
- Stecker-Solargeräte (sogenannte Balkonkraftwerke) ab 300 Wp
Neu: Auch die Erweiterung bestehender Anlagen ist jetzt förderfähig.
Hinweis: Die geförderten Anlagen müssen sich innerhalb des Stadtgebiets Essen befinden – unabhängig davon, ob Antragstellerinnen und Antragsteller dort wohnen oder ihren Firmensitz haben.
Förderhöhe
Die Höhe der Förderung richtet sich nach Anlagentyp und Leistung:
Anlagentyp | Pauschale | Zusätzlich je kWp | Maximalbetrag |
Dach-PV / PVT-Anlagen | 500 € | +100 €/kWp | bis zu 4.000 € |
Fassaden-PV-Anlagen | 750 € | +150 €/kWp | bis zu 5.750 € |
Stecker-Solargeräte | 150 € | – | ab 300 Wp |
Für Mehrfamilienhäuser:
Es gibt zusätzliche Mieterstrom-Boni – im Gebäudebestand bis zu 400 € je Wohneinheit.
Was ist nicht förderfähig?
Nicht förderfähig sind:
- Bereits begonnene Maßnahmen (z. B. Bestellung oder Anzahlung)
- Gebrauchte oder gemietete Anlagen
- Selbsteinbauten (Ausnahme: Stecker-Solargeräte)
- Leasing- oder Pachtmodelle
Wichtig: Kaufen oder beauftragen Sie nichts, bevor der Förderantrag gestellt und bewilligt wurde – sonst verfällt der Förderanspruch.
Antragstellung
Ab dem 1. April 2025, 00:00 Uhr, steht das Antragsformular unter
www.essen.de (Suchbegriff: „Solarförderung“) zur Verfügung.
So funktioniert die Antragstellung:
- Einloggen oder registrieren im Serviceportal der Stadt Essen
- Antrag ausfüllen und ein gültiges Angebot hochladen
- Bei Stecker-Solargeräten genügt z. B. ein Screenshot aus einem Onlineshop
- Maßnahme darf zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht begonnen worden sein
PTM-Solar – Ihr Partner für Solarlösungen in Essen, Kamen und Umgebung
Als erfahrener Fachbetrieb mit Sitz in Kamen begleiten wir Sie professionell bei der Umsetzung Ihrer Solaranlage – von der Beratung bis zur Installation:
- Persönliche Beratung zur neuen Förderrichtlinie
- Fachgerechte Planung Ihrer Solaranlage oder Ihres Balkonkraftwerks
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Montage durch zertifizierte Fachkräfte
Ihr Ansprechpartner: Marcus Lucke
Telefon: (02307) 7199746
E-Mail: info@ptm-solar.com