Photovoltaik, Stromspeicher, Wallboxen oder Energiemanagementsysteme: Wer in nachhaltige Energietechnik investiert, profitiert nicht nur von langfristigen Einsparungen, sondern kann auch von attraktiven Förderprogrammen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene profitieren.
Ob Zuschüsse, zinsgünstige Kredite oder steuerliche Vergünstigungen – die Förderlandschaft ist vielfältig und ändert sich regelmäßig. Daher ist es besonders wichtig, sich vor der Investition umfassend zu informieren und aktuelle Programme frühzeitig zu prüfen.
Bitte beachte: Eine vollständige Übersicht aller Förderungen ist aufgrund der Vielzahl und regionalen Unterschiede nicht möglich. Auch kurzfristige Änderungen oder die Ausschöpfung von Förderbudgets können dazu führen, dass Programme angepasst oder eingestellt werden
> Kommunale Förderung im Kreis Minden-Lübbecke
Der Kreis Minden-Lübbecke bietet mit dem Programm „Mühlenkreis zukunftsfit 2.0“ Förderungen für verschiedene klimafreundliche Maßnahmen an. Dazu zählen:
- Stecker-Solargeräte für Mieter:innen Autarq+2Stadt Minden – Die Stadt mit dem Plus+2service.minden-luebbecke.de+2
- Energetische Sanierung (z. B. Dämmung, Fenster, Türen) service.minden-luebbecke.de+1Stadt Minden – Die Stadt mit dem Plus+1
- Lastenräder und Fahrradanhänger service.minden-luebbecke.de+1Stadt Minden – Die Stadt mit dem Plus+1
- Elektrische Zwei- und Dreiräder service.minden-luebbecke.de+1Solarfirmen in Deutschland+1
Wichtig: Der Antrag auf Mittelreservierung muss vor Beginn der Maßnahme gestellt werden. Die Umsetzung und der Förderantrag müssen bis spätestens 31. Oktober 2025 abgeschlossen sein. service.minden-luebbecke.de+1Minden-Lübbecke+1
> Stadt Minden – KlimaPlus+
Die Stadt Minden fördert im Rahmen des Programms „KlimaPlus+“ unter anderem: Stadt Minden – Die Stadt mit dem Plus
- Stecker-Solargeräte für Eigentümer:innen und Mieter:innen Autarq+2Stadt Minden – Die Stadt mit dem Plus+2service.minden-luebbecke.de+2
- Energetische Sanierung in Kombination mit Bundesförderungen Stadt Minden – Die Stadt mit dem Plus+1service.minden-luebbecke.de+1
- Dach- und Fassadenbegrünung Stadt Minden – Die Stadt mit dem Plus
- Entsiegelung von Flächen Stadt Minden – Die Stadt mit dem Plus
- Haushaltszuschüsse für einkommensschwache Haushalte Stadt Minden – Die Stadt mit dem Plus
Antragsberechtigt sind volljährige Personen mit Erstwohnsitz in Minden sowie Eigentümer:innen von Gebäuden und Grundstücken in Minden. Stadt Minden – Die Stadt mit dem Plus
> Landesförderung Nordrhein-Westfalen
progres.nrw – Klimaschutztechnik
Das Land NRW unterstützt über das Programm „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ verschiedene PV-Anlagen: Solarfirmen in Deutschland+1Autarq+1
- Freiflächen-PV-Anlagen: Förderung von bis zu 20 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal 500.000 €. Solarfirmen in Deutschland+1Autarq+1
- Floating- und Agri-PV-Anlagen: Förderung von bis zu 25 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal 1.000.000 €.
- Fassaden-PV-Anlagen: Zuschuss von bis zu 350 € pro kWp, maximal 50.000 €.
- PV-Carports: Zuschuss von bis zu 500 € pro kWp, maximal 50.000 €.
Förderfähig sind unter anderem Ausgaben für Photovoltaikmodule, Wechselrichter, Unterkonstruktion, Montage sowie Kabel und Netzanschluss. Autarq
> Bundesförderung · KfW-Kredit 270 – Erneuerbare Energien – Standard
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet mit dem Programm 270 zinsgünstige Kredite für die Errichtung und Erweiterung von PV-Anlagen:
- Förderart: Kredit
- Zinssatz: ab 4,53 % (Stand: Januar 2025)
- Förderfähige Technologien: PV-Anlagen und Batteriespeicher
Die genauen Konditionen und vergünstigten Zinssätze können den aktuellen Förderkonditionen entnommen werden. Solarfirmen in Deutschland
> Wichtige Hinweise
Für PV-Anlagen ab 7 kW installierter Leistung wird ab 2025 der Einbau eines Smart Meters verpflichtend. Die Kosten hierfür variieren je nach Verbrauch und installierter Leistung. alt-bau-neu.de
Ab dem 1. Januar 2025 besteht in Nordrhein-Westfalen eine PV-Pflicht für neu gebaute Wohngebäude. Maßgeblich ist dabei der Zeitpunkt des Bauantrags. alt-bau-neu.de