Heizstäbe – Solarstrom direkt in Wärme umwandeln
Ein Heizstab ist eine clevere Möglichkeit, überschüssigen Solarstrom aus der Photovoltaikanlage direkt in Warmwasser umzuwandeln – und so die Eigenverbrauchsquote deutlich zu steigern. Anstatt Strom unvergütet ins Netz einzuspeisen, kann er genutzt werden, um das Brauchwasser im Speicher zu erhitzen oder das Heizsystem zu unterstützen. Das spart Energie, schont die Umwelt und senkt die Heizkosten.
Moderne Systeme lassen sich präzise regeln und in bestehende Energiemanagement-Lösungen einbinden. So wird nur dann Wärme erzeugt, wenn tatsächlich überschüssiger Strom vorhanden ist.
Besonders in Kombination mit einem Batteriespeicher ergibt sich eine ganzheitliche Lösung für nachhaltige und unabhängige Energieversorgung im Haushalt.
Wichtig zu beachten: Nicht jeder vorhandene Warmwasser- oder Pufferspeicher ist für den nachträglichen Einbau eines Heizstabs geeignet. Viele Systeme benötigen eine entsprechende Heizstab-Aufnahme oder Flanschöffnung, die speziell dafür ausgelegt ist. Bei älteren oder geschlossenen Speichern muss dies vorab geprüft oder ggf. ein geeigneter Speicher nachgerüstet werden.